Geschichte
Grandhotel Ambassador Národní dům
ein Luxushotel mitten im Herzen des weltbekannten Kurortes Karlovy Vary (Karlsbad).
Dieses architektonische Juwel der Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer aus dem Jahre 1901 mit seiner bewegten Geschichte besticht mit herrlichen, üppig verzierten Räumlichkeiten, heiteren Fassadenfresken, komfortablen Unterkünften, hohem Dienstleistungs- und Verpflegungsstandard und nicht zuletzt auch mit erstklassigen Spa-Leistungen.
23/09/1898 Das K.u.K.-Schützenkorps genehmigt das Vorhaben des Hotelbaus.
28/03/1899 Beginn der Bauarbeiten
23/02/1901 Feierliche Eröffnung des Grandhotels Střelecký dům (Schützenhaus)
07/04/1901 Im Varieté Orfeum beginnen die Vorstellungen
1921 Erneuerung und Erweiterung des Hotels
1921, 1923 Weltweiter Zionistenkongress
1930 Das Hotel geht in den Besitz der Stadt über (in dieser Zeit wurde das Hotel offenbar in Národní dům - Volkshaus – umbenannt)
1937 Die Innenräume erfahren eine umfassende Modernisierung
1938 NSDAP-Gautag im Hotelsaal
01/01/1955 Brand des 4. Stockwerks
03/05/1958 Das Gebäude wird in die Liste der staatlichen Kulturdenkmäler aufgenommen
1992 Die Stadt kauft das Gelände vom Staat und in der nachfolgenden Privatisierung verkauft sie das Hotel an Ivo Ouřada aus einer Magikerfamilie, der nie dafür bezahlt hat, es folgen schleppende Gerichtsstreitigkeiten
2000 Das Gebäude geht an die Stadt zurück, die es daraufhin an das Unternehmen Eltodo veräußert
2007 Es wird die Baugenehmigung für eine Renovierung erteilt, jedoch reicht Ouřada eine weitere Klage ein, das Liegenschaftskataster blockiert nach Gesetz die Liegenschaften, das Hotel verfällt weiter
2010 Vereinbarung zwischen den interessierten Parteien und Zurückziehung der Klagen, das Národní dům fällt definitiv an das Unternehmen Eltodo
01/04/2011 Renovierung und Modernisierung nach Plänen von 2007 begonnen
01/05/2015 Feierliche Eröffnung des Grandhotels Ambassador Národní dům















